News from the divions
The News are only published in German!- 14.11.2007    FV UP: DPG-Frühjahrstagung 2008 
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 es sind weniger als 2 Wochen bis zum Anmeldeschluss für Vorträge und Poster für die DPG-Frühjahrstagung 2008 der DPG-Fachverbände "Umweltphysik" (UP), und des Arbeitskreises "Atom- und Molekülphysik" (AMOP), vom 11. - 13. März 2008 (Di. – Do.) in Darmstadt.
 Der Anmeldeschluss für Beiträge (Vorträge und Poster), ist der !! 26. November 2007 !!
 Im Rahmen der Tagung veranstalten die Fachverbände "Umweltphysik" und "Massenspektrometrie" am Mittwoch (12. März) Nachmittag ein gemeinsames Symposium zum Thema: "Detection of Trace Species in Environmental Research".
 Zudem gibt es am Donnerstag (13. März) Nachmittag eine gemeinsame Veranstaltung unseres Fachverbandes mit unserem europäischen Gegenstück:
 Der „Environmental Physics Division“ der European Physical Society (EPS) – zum Thema „ENERGY AND ENVIRONMENT“ (nur eingeladene Vorträge).
 Beiträge (Vorträge und Poster) können ab sofort wie gewohnt per Web angemeldet werden, Einzelheiten finden Sie auf der Tagungs-Webseite: http://darmstadt08.dpg-tagungen.de oder direkt: http://www.dpg-tagungen.de/submission/list und dort unter "Umweltphysik".
 Ich bitte Sie und alle Ihre interessierten Kollegen, die im Bereich der Umweltphysik tätig sind, recht herzlich um zahlreiche Beitragsanmeldungen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, zu welchem der folgenden, im Server vorgegebenen Themenkreise Ihr Beitrag (Vortrag oder Poster) gehören soll:
 - Atmosphäre und Klima
- Atmosphäre und Aerosol: Datenauswertung und Modellierung
- Atmosphäre und Aerosol: Feldmessungen
- Atmosphäre und Aerosol: Instrumentelles und Laboruntersuchungen
- Ozeanographie, Hydro- und Kryosphäre
- Satellitengestütze Messverfahren
- Neuartige Messverfahren der Umweltphysik
- Umweltradioaktivität
- Boden- und Agrarphysik
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Ulrich Platt
 Leiter des Fachverbandes Umweltphysik
 ____________________________________
 
 Universität Heidelberg
 Institut für Umweltphysik
 Im Neuenheimer Feld 229
 69120 Heidelberg
  
 ____________________________________
 
 
- 14.11.2007    FV HK: DPG-Frühjahrstagung 2008 
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 Ich möchte Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass es bereits seit einigen Wochen möglich ist, Tagungsbeiträge für die nächste DPG Frühjahrstagung vom 10.-14. März 2008 in Darmstadt auf dem Tagungserver (http://darmstadt08.dpg-tagungen.de/) anzumelden, zu der ich Sie herzlich einlade.
 Bitte nehmen Sie die nachfolgenden wichtigen Termine und insbesondere den frühen Anmeldeschluss für die Vorträge zur Kenntnis:
 - 26.11.2007 - Anmeldeschluss für Beitragseinreichung - 20.01.2008 - Anmeldeschluss für WEH-Förderprogramm - 11.02.2008 - Deadline für Zahlung mit Frühbucherrabatt - 05.03.2008 - Anmeldeschluss für Teilnehmerregistrierung 
 Ich möchte Sie insbesondere auch auf die diesmal wieder vorhandene Möglichkeit hinweisen, Gruppenberichte anzumelden. Zudem möchte ich Sie auf das WEH-Förderprogramm für Diplomanden, Masterstudierende und Doktoranden aufmerksam machen.
 Mit den besten Grüßen
 Reiner Krücken
 Leiter des FV Hadronen und Kerne
 ______________________________________
 
 Prof. Dr. Reiner Krücken
 Physik Department E12
 Technische Universität München
 James Franck Str.
 85748 Garching
 Germany
 
 Tel. +49 (0)89 289 12433
 Fax. +49 (0)89 289 12435
 e-mail: 
 ______________________________________
 
 
- 26.10.2007    FV MS: Einladung zur Beitragsanmeldung zur DPG-Tagung 2008
 
 Liebe Kollegen und Freunde der Massenspektrometrie,
 als Sprecher des DPG-Fachverbandes Massenspektrometrie wende ich mich an Sie, um auf die kommende DPG-Frühjahrstagung hinzuweisen. Wie Sie wissen, werden wir uns in der Woche vom 10. bis 14. März 2008 in Darmstadt versammeln. Aktuelle Tagungsinformationen finden Sie unter:
 http://darmstadt08.dpg-tagungen.de/
 Anders als in der Vergangenheit wird die kommende Tagung nicht an einer Hochschule, sondern im neuen Konferenzzentrum Darmstadts, dem Darmstadtium durchgeführt werden. Information zum Konferenzort findet man unter:
 http://www.darmstadtium.de/
 In diesem Jahr wird die AMOP Tagung zusammen mit dem Fachverband Hadronen und Kerne sowie gemeinsam mit dem Fachverband Umweltphysik durchgeführt. Die Tagungsorganisation ist schon recht weit fortgeschritten und der Programmrahmen ist abgesteckt. Es ist den Organisatoren auch dieses Jahr wieder gelungen hochkarätige Plenarredner zu gewinnen, was die kommende Tagung überaus attraktiv machen wird. Der Fachverband Massenspektrometrie wird gemeinsam mit der Umweltphysik am Mittwoch den 12.3.2008 ein fachübergreifendes Symposium mit dem Titel:
 “Trace species in environmental research” veranstalten.
 Die Sitzungen der Massenspektrometrie werden wie folgt durchgeführt:
 Ich möchte Sie hiermit recht herzlich einladen, einen Beitrag für die Tagung einzureichen. Die Beitragseinreichung ist von der DPG weiter vereinfacht worden und kann über den DPG-Tagungsserver unter der folgenden URL erfolgen:- Montag - 10.3.2008 - 14:00 - 18:30 - Dienstag - 11.3.2008 - 8:30 - 18:30 - Mittwoch - 12.3.2008 - 11:00 - 18:00 / Symposium mit der Umweltphysik - Donnerstag - 13.3.2008 - 8:30 - 12:30 
 http://www.dpg-tagung.de/submission.html
 Der Annahmeschluss für Beiträge ist dieses Jahr außerordentlich früh:
 26. November 2007!!!!!!!
 Wenn Sie einen Vorschlag für einen Hauptvortragsredner machen möchten oder ein spezielles Thema in einem besonderen Rahmen auf der Tagung diskutieren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an mich (synal@phys.ethz.ch). An der kommenden Tagung wird wiederum der AMOP-Doktoranden Preis vergeben. Information hierzu finden Sie unter:
 http://darmstadt08.dpg-tagungen.de/anmeldung/dissertationspreis.html
 Die DPG-Frühjahrstagung ist ein wichtiges Forum um aktuelle wissenschaftliche Probleme zu diskutieren, das gerade Diplomanden und Doktoranden die Möglichkeit gibt, ihre Arbeiten in einem größeren Rahmen vorzustellen. Es würde mich freuen wenn wir auch an der kommenden Tagung ein spannendes und vielseitiges Programm auf die Beine stellen könnten.
 Beste Grüsse
 Hans-Arno Synal
 ______________________________________
 
 Dr. Hans-Arno Synal
 PSI/ETH Ion Beam Physics
 c/o ETH Zürich, HPK H33
 Schafmattstrasse 20
 CH-8093 Zürich
 Switzerland
 Tel: +41 44 633 2027
 Fax: +41 44 633 1067
  
 ______________________________________
 
 
- 16.10.2007    FV K: DPG-Frühjahrstagung 2008 
 
 DPG - Frühjahrstagung des Arbeitskreises Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (AMOP) sowie der Fachverbände Hadronen und Kerne und Umweltphysik
 Liebe Mitglieder und Freunde des Fachverbandes „Kurzzeitphysik“,
 die nächste Frühjahrstagung des Fachverbandes Kurzzeitphysik findet gemeinsam mit den Fachverbänden des AMOP (Atomphysik, Massenspektroskopie, Molekülphysik, Plasmaphysik und Quantenoptik und Photonik) vom
 10. –14. März 2008 in Darmstadt
 in der TU Darmstadt statt. Die Konferenzsprache ist Deutsch.
 Wir möchten Sie nun bitten, Poster, Kurzvorträge (12+3 Minuten) und Fachvorträge (25+5 Minuten) bis zum
 26. November 2006
 anzumelden. Vorträge und Poster können ausschließlich auf elektronischem Weg per WWW-Formular angemeldet werden. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Tagung, zur Anmeldung für die Tagung und weitere Informationen zu Unterkunft, etc. finden Sie auf dem Tagungsserver unter
 http://darmstadt08.dpg-tagungen.de
 Die elektronische Anmeldung von Beiträgen ist wie in den vergangenen Jahren in elektronischer Form möglich. Details und Hilfestellung finden sich auf dem DPG – Tagungsserver. Wir bitten, den Anmeldetermin unbedingt einzuhalten, um die Programme rechtzeitig fertig zu stellen.
 In diesem Jahr veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der WLT (wissenschaftliche Gesellschaft für Lasertechnik) ein Symposium zum Thema „Lasermaterialbearbeitung“. Ansprechpartner für das Symposium ist Dr. Andreas Ostendorf, LZH Hannover ( ). ).
 Ein weiteres Symposium zum Thema „Anwendungen der Plasmatechnik in der Herstellung optischer Funktionsschichten“ wird zusammen mit der mit der DGPT (Deutsche Gesellschaft für Plasmatechnologie e.V.) veranstaltet. Ansprechpartner für das Symposium sind Dr. Detlev Ristau, LZH Hannover ( ) und Prof. K.-D. Weltmann, INP Greifswald. ) und Prof. K.-D. Weltmann, INP Greifswald.
 Die Symposien sollen einen Überblick über diese interdisziplinäre Forschungsfelder bieten. Wir laden hiermit speziell auch zu weiteren Beiträgen zu diesen Themenbereichen ein. Das vorläufige Programm der eingeladenen Vorträge dieser Symposien wird Ende Oktober auf der Tagungswebsite und der Website des FV Kurzzeitphysik veröffentlicht.
 Weiterhin möchten wir auf die Ausschreibung des AMOP-Dissertationspreises 2008 hinweisen. Details dazu finden sich ebenfalls auf der Tagungswebsite.
 Die Themen des Fachverbandes Kurzzeitphysik sind:
 Kurzzeitdynamik- Hochdruckphysik
- Gasdynamik/Verbrennung
- Detoniky
 
 Kurzzeitdiagnostik- elektronische Verfahren
- optische Verfahren
- neue Verfahren
 
 Hochleistungs-/Impulssysteme- Komponenten für die Pulsed-Power Technik
- Pulsed Power Systeme / Modulatoren
- Meßtechnik in Pulsed Power Systemen
- Bioelectrics
 
 Laser- Lasersysteme
- Laserstrahlwechselwirkungen
- Laseranwendungen, Lasermaterialbearbeitung
- Hochleistungsoptiken
- Röntgenlaser
 
 Strahlungsquellen- Schnell veränderliche Plasmen
- Licht- und Strahlungsquellen
- EUV – Quellen und deren Anwendungen
 
 Wie in den vergangenen Jahren können auch diesmal Nachwuchsphysiker/innen (Diplomanden, Doktoranden) finanzielle Unterstützung aus dem W.+E. Heraeus-Förderprogramm erhalten. Voraussetzung ist neben der Mitgliedschaft in der DPG, dass ein Tagungsbeitrag eingereicht wird. Die Beantragung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege unter www.dpg-tagungen.de/weh. Weitere Details dazu finden sich auf dem Tagungsserver. Antragsschluss ist der 20. Januar 2008. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
 Als Vorsitzender des Fachverbandes und als stellvertretender Leiter bitten wir Sie, die Arbeit des FV „Kurzzeitphysik“ der DPG durch Ihre Teilnahme an der Tagung in Darmstadt und Ihre Beitragsanmeldungen zu unterstützen. Bei Fragen, Problemen etc. wenden Sie sich bitte an den Fachverbandsleiter.
 Mit freundlichen Grüßen
 A. Görtler
 Leiter des Fachverbandes Kurzzeitphysik
 ____________________________________
 
 Coherent GmbH
 Zielstattstrasse 32
 81379 München
  
 ____________________________________
 
 
- 10.10.2007    FV UP: DPG-Frühjahrstagung 2008 
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 hiermit möchte ich Sie sehr herzlich einladen sich an der DPG-Frühjahrstagung 2008 der DPG-Fachverbände "Umweltphysik" (UP), und des Arbeitskreises "Atom- und Molekülphysik" (AMOP), vom 11. - 13. März 2008 (Di. – Do.) in Darmstadt mit Vorträgen oder Postern zu beteiligen.
 Der Anmeldeschluss für Beiträge (Vorträge und Poster), ist der !! 26. November 2007 !!
 Im Rahmen der Tagung veranstalten die Fachverbände "Umweltphysik" und "Massenspektrometrie" am Mittwoch (12. März) Nachmittag ein gemeinsames Symposium zum Thema: "Detection of Trace Species in Environmental Research".
 Zudem gibt es am Donnerstag (13. März) Nachmittag eine gemeinsame Veranstaltung unseres Fachverbandes mit unserem europäischen Gegenstück:
 Der „Environmental Physics Division“ der European Physical Society (EPS) – zum Thema „ENERGY AND ENVIRONMENT“ (nur eingeladene Vorträge).
 Beiträge (Vorträge und Poster) können ab sofort wie gewohnt per Web angemeldet werden, Einzelheiten finden Sie auf der Tagungs-Webseite: http://darmstadt08.dpg-tagungen.de oder direkt: http://www.dpg-tagungen.de/submission/list und dort unter "Umweltphysik".
 Ich bitte Sie und alle Ihre interessierten Kollegen, die im Bereich der Umweltphysik tätig sind, recht herzlich um zahlreiche Beitragsanmeldungen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, zu welchem der folgenden, im Server vorgegebenen Themenkreise Ihr Beitrag (Vortrag oder Poster) gehören soll:
 - Atmosphäre und Klima
- Atmosphäre und Aerosol: Datenauswertung und Modellierung
- Atmosphäre und Aerosol: Feldmessungen
- Atmosphäre und Aerosol: Instrumentelles und Laboruntersuchungen
- Ozeanographie, Hydro- und Kryosphäre
- Satellitengestütze Messverfahren
- Neuartige Messverfahren der Umweltphysik
- Umweltradioaktivität
- Boden- und Agrarphysik
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Ulrich Platt
 Leiter des Fachverbandes Umweltphysik
 ____________________________________
 
 Universität Heidelberg
 Institut für Umweltphysik
 Im Neuenheimer Feld 229
 69120 Heidelberg
  
 ____________________________________
 
 




